AI.Advisor
Jeder Tag ohne KI-Agenten ist ein verlorener Tag - ergreife jetzt die Initiative mit KI-Systemen!
Dein Guide zu KI-gestützter Exzellenz in Business und Marketing!
Der AI.Advisor Lehrgang bietet dir die einzigartige Möglichkeit, tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz einzutauchen und deren Anwendung auf dein Business punktgenau zu beherrschen. Egal ob du Anfänger oder erfahrener Anwender bist, dieser Kurs ist maßgeschneidert, um deine Fähigkeiten zu schärfen und deine Strategien zu revolutionieren.
Details zum Kurs:
Preis: 2.712 € zzgl. MwSt. (brutto 3.227,28 €)
Kursform: Online, flexibel und interaktiv
Dauer: 6 Wochen in wöchentlichen Modulen
Zugang: 24/7, inklusive Updates und Bonusmaterial
Was dich erwartet:
Tiefes Verständnis von KI-Technologien: Lerne, wie KI Ihre tägliche Arbeit unterstützen und verbessern kann.
Praktische Anwendungsfälle: Sehe reale Beispiele, wie KI in verschiedenen Branchen erfolgreich eingesetzt wird.
Praktische Übungen: Wende Wissen direkt an und sehen Sie sofortige Ergebnisse in Ihrer Arbeit.
Expertenunterstützung: Direkter Zugang zu führenden KI-Experten und individuelle Unterstützung.
Deine Vorteile:
Effizienzsteigerung: Automatisiere Routineaufgaben und konzentrieren dich auf kreatives und strategisches Arbeiten.
Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit: Nutze innovative Lösungen, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.
Bessere Entscheidungsfindung: Daten schneller und genauer verstehen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Warum AI.Advisor?
Der AI.Advisor Kurs wurde entwickelt, um praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, die sofort in der Praxis angewendet werden können. Mit interaktiven Lernmodulen und kontinuierlicher Unterstützung durch unsere Experten gewinnst du Sicherheit im Umgang mit KI und kannst sie kompetent in deine Projekte integrieren.
Trage dich noch heute ein und verändere deine Karriere!
Weitere Informationen hier im PDF. Hier klicken!
-
Identifizierung von Arbeitsprozessen, die von KI-Agenten unterstützt werden können.
Vision, Mission und Werte. Wir sorgen dafür, dass du glasklar weißt, wofür dein Unternehmen steht und welche Werte es prägen. Du erstellst dein Leitbild mit der KI.
Marketingstrategie mit KI. Nutze KI-Tools, GPT-Bots, KI-Agenten, um dein Marketing effizienter, personalisierter und automatisierter zu gestalten.
Zielgruppe definieren. Verstehe genau, wer deine idealen Kundinnen und Kunden sind und wie du sie gezielt mit KI-Marketing ansprichst.
-
Die Lerneinheiten:
Einheit 1: Einführung in vertrauensvolle KI und den EU AI Act
Inhalte: Prinzipien der vertrauensvollen Künstlichen Intelligenz; Überblick über den EU AI Act und seine Bedeutung für den ethischen Einsatz von KI in Organisationsstrategien.
Übung: Diskussion und Analyse der Auswirkungen des EU AI Act auf bestehende und zukünftige KI-Nutzungen.
Einheit 2: Sichere Kommunikation mit Delta Chat
Inhalte: Einführung in die sicheren Kommunikationstechniken innerhalb von Delta Chat; Erklärung der Sicherheitsprotokolle und Datenschutzmaßnahmen im Einklang mit dem EU AI Act. –
Übung: Praktische Anwendung und Einrichtung von Delta Chat.
Einheit 3: Anbindung und Nutzung von KI-Agenten
Inhalte: Technische Anbindung von KI-Agenten in Delta Chat; effektive Nutzung von Mini Apps zur Steuerung und Kommunikation mit KI-Agenten.
Übung: Praktische Einbindung und Aufbau von KI-Agenten in Delta Chat.
Einheit 4: Vertrauensvolle KI im Affiliate-Marketing
Inhalte: Nutzung des Affiliate-Programms zur Verbreitung von KI-Agenten; Strategien zur Netzwerkbildung und Einhaltung der Vorgaben des EU AI Act im Affiliate-Marketing. –
Übung: Entwicklung von Netzwerkstrategien zur Optimierung der Affiliate-Nutzung.
Einheit 5: Engpassfokussierte Strategie
Ziel: Identifiziere individuelle Engpässe und erläutere, wie sie mittels spezifischer Strategien überwunden werden können.
Einheit 6: Positionierung und Markenbildung
Ziel: Unterstütze Teilnehmer dabei, ihre Marke durch klare Positionierung zu stärken, kommuniziere direkten Nutzen.
Einheit 7: Methodenvielfalt mit LLMs nutzen
Ziel: Erläutere, wie vielseitige Methoden Prozesse effizienter gestalten und direkte Vorteile bieten.
Einheit 8: Kombinierte Strategien & Best Practices
Ziel: Stelle innovative Strategien vor, die kombiniert wichtigsten Herausforderungen zu Lösungen verwandeln.
Einheit 9: „AI-CA“ – der coachingpsychologische KI-Agent für die Entwicklung und Implementierung einer erfolgreichen Organisations- und Marketingstrategie
Inhalte: Das Kompetenzprofil des coachingpsychologischen KI-Agent „AI-CA“ // Wie man „AI-CA“ mit MiniApps (Prompt Skripts) optimal nutzen kann – Allgemeine Grundlagen // Wie der KI-Agent „AI-CA“ den KI-Agent „salespro“ ergänzt und wie beide kooperieren können
Übung: Alle Kursteilnehmenden entwickeln für sich mithilfe von „AI-CA“ und „SalesPro“ eine eigene Vision für die Organisations- und Marketingstrategie
Einheit 10: Erstellung eines Kundenangebots mithilfe der KI-Agenten „AI-CA“ und „SalesPro“
Inhalte: Das Prompt Skript für die Erstellung eines Kundenangebots;
Übung: Alle Kursteilnehmenden erstellen ein Kundenangebot
Einheit 11: Das persönliche Verkaufsgespräch
Inhalte: Das Prompt Skript für die Optimierung persönlicher Verkaufsgespräche
Übung: Alle Kursteilnehmenden bereiten ein persönliches Verkaufsgespräch vor
Einheit 12: Kooperation und Führung
Inhalte: Das Prompt Skript für die Optimierung von Kooperation und Führung
Übung: Alle Kursteilnehmenden lösen ein konkretes Kooperations- und Führungsproblem
-
Zielgruppen:
1. Coaches mit Schwerpunkt Business-Coaching
Bedarf: KI ist heute in aller Munde – auch im Bereich des Coachings.
Vorteil: Frühzeitige Positionierung in einem zukunftsträchtigen Segment des Coachingmarktes
2. Personalentwickler & Innovations- und Digitale Transformationsabteilungen
Bedarf: Verlangen nach neuesten Technologien zur Implementierung und Optimierung interner Prozesse. –
Vorteile: Eure Mischung aus technologischem und psychologischem Coaching bietet einen umfassenden Ansatz für Wandelmanagement.
3. Unternehmensberatung bzw. Beratungsunternehmen
Bedarf: Möchten ihren Kunden modernste Technologielösungen bieten. –
Vorteil: Berater können ihr Portfolio durch Vermittlung von KI-basierten Methoden erweitern.
4. Bildungseinrichtungen im Managementbereich
Bedarf: Inklusion von KI-Themen in bestehende oder neue Lehrpläne. –
Vorteil: Universitäten und Akademien, die ihren Studenten aktuelle Management- und Technologiekompetenzen bieten wollen.
5. Unternehmensgründer und Start-ups
Bedarf: Unterstützung bei der strategischen Geschäftsplanung und Organisationsentwicklung.
Vorteil: Vertrautheit mit technologischen Lösungen wie KI erhöht die Attraktivität des Angebots.
6. Führungskräfte in KMUs
Bedarf: Effizienzsteigerung und innovative Lösungsansätze durch datensichere KI-Systeme. –
Vorteile: Unternehmen, die sich in einem Wachstumsschub befinden und Wert auf agile Prozessoptimierung legen.
7. Technologieaffine Entscheidungsträger
Bedarf: Persönlichkeitsentwicklungsansätze zur Unterstützung der Branche, das Technologiewissen im Management zu stärken. –
Vorteil: Zunehmend techniknahe Führungskräfte, die Fortbildungsmöglichkeiten in KI und Führungskompetenz suchen.
-
Mit Triadischem KI-Coaching das Business skalieren
Triadisches KI-Coaching ist ein Online-Coaching, bei dem Coach und Coachee gezielt die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) nutzen.
In dem vorliegenden Kurs wird gezeigt, wie auf diese Weise das traditionelle Business-Coaching weiterentwickelt und optimiert werden kann.
-
Gerardo Joaquin Laempe:
Erfahrung und Expertise: Über 30 Jahre Erfahrung in Strategieentwicklung, Digitalisierung und KI-Marketing.
Innovator: Entwickler des triadischen KI-Coachings und des SMITOP-Strategiemodells, das auf die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens abzielt.
Unternehmerischer Fokus: Spezialisiert auf die Unterstützung von Unternehmer:innen und Coaches bei der Gewinnung von Premiumkunden.
Kreativer Problemlöser: Fokus auf die Verbindung von menschlicher Intuition mit moderner Technologie, um innovative Lösungen zu schaffen.
Praktische Anwendungen: Experte für die Nutzung von Large Language Models (LLMs) in Geschäftsprozessen.
Yanet Claudia Laempe:
Coaching-Expertise: Spezialistin für KI-Coaching mit dem Fokus auf ganzheitliche und triadische Methoden.
Technologisches Wissen: Erfahrung in der Softwareentwicklung, was eine technische Tiefe in der Umsetzung von KI-Lösungen ermöglicht.
Empowerment: Starke Fähigkeiten, Menschen zu motivieren und durch transformative Prozesse zu führen.
Kreativität und Intuition: Einsatz intuitiver Ansätze in Kombination mit technologischen Lösungen.
Prof. Dr. Harald Geißler:
Wissenschaftliche Kompetenz: Fundierte akademische Kenntnisse und Lehrtätigkeit, insbesondere in den Bereichen Erwachsenenbildung und Weiterbildungsforschung.
Forschungsorientiert: Fokussiert auf die Untersuchung und Entwicklung von innovativen Lernformaten.
Vermittlungskompetenz: Starke Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu präsentieren und zur Diskussion anzuregen.
Praxisnähe: Kombination von theoretischer Expertise mit praktischer Anwendung in Bildungsprojekten.
-
Du kannst es direkt im Laempe AI Shop buchen oder gehe auf diese Seite hier: Link zur Shopseite